Egal ob im Auto, Wohnmobil, Boot oder LKW – du kannst dir auf deinen Reisen mit einer 12V Kaffeemaschine jederzeit frischen Kaffee brühen. Du benötigst keinen teuren Kaffee von den Autobahnraststätten und genießt den Komfort einer heißen Tasse Kaffee beim Camping, Boot fahren oder auf der Straße.
In diesem Artikel lernst du folgendes:
- Vorteile und Nachteile von 12V Kaffeemaschinen
- Stecker und Anschluss
- Arten von 12V Kaffeemaschinen
- weitere Möglichkeiten der Kaffeezubereitung
- Produktempfehlung
- Fazit
Vorteile und Nachteile
Mit diesen handlichen kleinen 12V Kaffeemaschinen, erhälst du wann immer du willst einen frisch gebrühten Topf Kaffee. Bei vielen mobilen Kaffeemaschinen werden leicht zu reinigende wiederverwendbare Filter benutzt, die Geld und Zeit durch den Wegfall von Papierfilter sparen. Einige Modelle besitzen eine Heizplatte und halten deinen Kaffee warm.
Diese sehr kleinen Kaffeemaschine können nicht mit einer normalen Haushaltsmaschine verglichen werden. Die mobilen 12V Reisekaffeemaschinen benötigen für die Zubereitung eines frischen Kaffees deutlich länger wie herkömmliche 230V Kaffeemaschinen. Gute 12V Kaffeekocher brühen eine Tasse Kaffee in ca. 8-12 Minuten. Weiterhin sind Reisekaffeekocher einfache Geräte, die an den Komfort eines Kaffeevollautomaten nicht herankommen.
Achtung: Billiggeräte einiger Hersteller lassen entweder die Sicherung springen oder produzieren kalten Kaffee. Die 12V Kaffeekocher benötigen meist eine 20 Ampere Absicherung im Auto. Ist eine 15 Amperesicherung vorhanden, kann diese eventuell ab und zu durchschmelzen und es ist daher wichtig immer eine Ersatzsicherung* im Auto mitzuführen.
Stecker und Anschluss
Jede 12-Volt-Kaffeemaschine verfügt über einen 12V Stecker, der in die Zigarettenanzünder-Buchse auf dem Armaturenbrett des Autos, Wohnmobil oder Boot passt. Da es aber zwei unterschiedliche Größen bei den 12V Steckdosen gibt, ist ein 12V Universalstecker* an der Kaffeemaschine zu empfehlen. Diesen erkennt man meist an der roten Plastikaufsatz an der Spitze. Diesen kann man abnehmen, damit der Stecker in die andere Steckdosen-Baugröße passt. Mehr zu dem Thema Zigarettenanzünder hier.
Arten von 12V Kaffeemaschinen
Es gibt unterschiedliche 12V Kaffeekocher Modelle für unterschiedliche Bedürfnisse. Einige 12V Kaffeemaschinen sind für Wohnmobile oder Boote mit einer ganzen Familie von Kaffeetrinkern an Bord geeignet. Andere sind für die einsamen Straßen-Krieger, die in der Lage sein müssen, jederzeit sich eine schnelle Tasse Kaffee zu brauen.
Produktempfehlung
Waeco MC-01-12 Coffee-Maker – Die 12V Kaffeemaschine für den einsamen Straßen-Krieger
Diese Kaffeemaschine macht, was sie soll: Kaffee, und das ohne Probleme. Der Tank und der Kaffeefilter ist für eine kleine Tasse ausgelegt und diese gehört mit zum Lieferumfang des Gerätes. Der Kaffee wird zwar nicht brühend heiß, doch hat er eine gute und angenehme Trinktemperatur. Geschmacklich ist es kein Unterschied zu einer normalen Haushaltskaffeemaschine. Die Zubereitung dauert ca. 6-8Minuten. Zwischen 2 Tassen sollte eine kleine Pause eingelegt werden, damit das Gerät nicht überhitzt. Das Gerät funktioniert gut und ist der Verkaufsschlager in diesem Segment. Der Universalstecker passt in beiden 12V Steckdosen.
WAECO PerfectCoffee MC 08 – Die 12V Kaffeemaschine für die kleine Reisegruppe
Dieser 12V Filterkaffeeautomat liefert einen ausgezeichneten Kaffee. Die Maschine braucht zwar gute 30-40 Minuten bis die Kanne voll ist, dass ist bei 12Volt aber normal. Der Kaffee schmeckt gut und ist heiß. Da die Kanne nicht beheizt ist, kühlt der Kaffee langsam ab und sollte innerhalb einer halben Stunde getrunken werden. Es sind ca. 6 Tassen Kaffee. Die Maschine benötigt 200 Watt und sollte daher mit 20 Ampere abgesichert werden. Diese Maschine ist die beste in dieser Baugröße auf dem Markt.
weitere Möglichkeiten der Kaffeezubereitung
Aber es gibt andere Wege, um Kaffee auf der Reise zu kochen. So lange, wie du bereits einen 12V Wasserkocher mitführst, kannst du das Wasser im Wasserkocher kochen und dann deinen Kaffee in einem französischen Kaffeebereiter ziehen lassen. Eventuell hast du auch einen Gaskocher zur Verfügung.
Gerade in Wohnmobilen benutzen viele Leute eine konventionelle 230V Kaffeemaschine über den Wechselrichter. Diese normalen Kaffeemaschinen benötigen oft viel Energie. Einen Kaffeevollautomaten sollte man z.B. nur verwenden, wenn eine ausreichende Energiezufuhr im Wohnmobil gesichert ist.
Fazit
Am Ende hat jeder von uns unterschiedliche Vorstellungen davon, wie ein richtiger Kaffee schmecken muss und welche die beste 12V Kaffeemaschine ist. Dies hat viel mit deinem eigenen Geschmack und Lebensstil zu tun.
12V Kaffeemaschinen zaubern meist einen einfachen heißen Kaffee. Wer mehr möchte, sollte sich einen 230V Kaffeeautomaten kaufen. Denke auch daran, dass einige der einfachsten Kaffeezubereitungsarten wie z.B. ein französischer Kaffeezubereiter ausgezeichneten Kaffee hervorbringen.
Einer der seltsamen Tatsache über Kaffeemaschinen ist – je mehr du ausgibst, desto größer ist die Bequemlichkeit und der Komfort der Kaffeemaschine. Dies bedeutet aber nicht immer das der Kaffee besser ist.