7 Fragen zum Kauf eines Spannungswandler

Finde hier die 7 am häufigsten gestellten Fragen rund um Wechselrichter, Spannungswandler und Inverter. Wenn du weitere Fragen hast, stelle sie einfach uns im Kommentar. 1) Was macht ein Spannungswandler? Wandler werden verwendet, um Gleichspannung in Wechselspannung zu konvertieren. Nordamerika und einigen andere Ländern operieren auf 110V/120V AC 60Hz, während Europa und die meisten anderen Länder…

Wasserspiele

Kann ich Solarteichpumpen als Wasserspiele im Garten nutzen? Ja, das geht sehr gut. In diesem Artikel lernst du die Vor- und Nachteile von Solarteichpumpen und Solarbrunnen als Wasserspiele kennen. Eine Solarteichpumpe pumpt Wasser für einen kleinen Bachlauf hoch oder funktioniert als schwimmender oder stehender Solarteichbrunnen oder Wasserfontäne. Durch diese solarbetriebenen Wasserspiele, bekommst du Sauerstoff ein…

USB Solarladegerät

In diesen Tagen, ist es schwer sich das tägliche Leben ohne Handy oder Smartphone vorzustellen. Von Anrufen, Fotos zu E-Mails, Musik oder GPS Karten – unsere Handys machen uns das Leben leichter und sie sind extrem nützlich im Urlaub, auf Wanderungen oder beim Outdoor Sport. Daher kann es ziemlich lästig sein wenn Ihr Handy-Akku leer…

5 Fragen zu Solaranlagen für das Wohnmobil

Immer wieder stellen Besucher Fragen rum um die Solarenergie in 12V Solaranlagen. Hier möchte ich auf 5 spannende Fragen eingehen. 1. Kann ich mit einer Photovoltaikanlage Warmwasser oder Wärme im Wohnwagen bereitstellen? Nein. Photovoltaik wandelt die Sonnenenergie in Gleichstrom mit einem relativ niedrigen Wirkungsgrad (14-16%) um. Damit ist der Betrieb von Heizungen über PV sehr…

Inselsystem auslegen

Caravaner und Reisemobilisten neigen dazu, gute praktische veranlagte Techniker zu sein, die mit dem Einbau eines Solarpanels auf den Wohnwagen und ein wenig Verdrahtung hier und da keine Probleme haben. Wo hingegen meist ein wenig Informationsbedarf besteht, ist eher der Bereich Auslegung & Spezifikation und das Wissen wo die Einzelteile günstig im Internet einzukaufen sind.…

Anleitung Solaranlage Wohnmobil

Wie baue ich eine Solaranlage ins Wohnmobil ein? Anleitung Solaranlage Wohnmobil Es sind verschiedene Schritte für den Einbau der Solaranlage notwendig. Hier findest du eine Anleitung für den Einbau deiner Solaranlage. Es ist nicht so schwierig und Schritt für Schritt durchzuführen. Die „Einbauanleitung Solaranlage Wohnmobil“ gibt hierzu eine Hilfestellung. A. Solarmodul Wähle die beste Position…

Wohnwagenset

Es werden unterschiedliche Qualitäten und Größen an Wohnwagenset angeboten.Es ist nicht leicht aus der großen Auswahl die passende Solaranlage für das Wohnmobil zu finden. Je nach benötigter Leistung der angeschlossenen Verbraucher, der Reisegewohnheiten und der Reisezeit werden unterschiedliche Solaranlagen-Sets benötigt. Optimaler weise lädt deine Solaranlage deine Batterie im Tagesverlauf immer wieder vollständig auf, so dass die…

Wartung Batterie

Pflege deine Batterie um eine lange Lebensdauer zu erreichen. Folgende Hinweise zur Wartung deiner Solarbatterien solltest du beachten: Halte die Oberfläche und Kontakte der Batterie sauber, denn eine Schmutzschicht kann durchaus zu Kriechströmen führen. fette die Pole Beim Ausbau der Batterie immer erst das Minus- und dann das Pluskabel lösen, nur so werden effektiv Kurzschlüsse…

Wie befestige ich Solarmodule auf dem Wohnmobil?

Fast ausschließlich alle Camper würden sich wieder ein Solarsystem anschaffen. Fast alle Camper sind sich auch einig, daß sie für die Befestigung ihrer Solaranlage die Außenhaut des Wohnmobils nicht unnötig anbohren möchten. Aufgrund des Dachaufbaus in einem Wohnmobil erkennt man eine Undichtigkeit im Dach meist erste sehr spät. Dann ist bereits Feuchtigkeit in die Dachisolierung eingedrungen…

Kabeldimensionierung

Was muß ich beim Verkabeln meiner Solaranlage im Wohnmobil beachten? Um deine Energieverluste in den Solarkabeln in Grenzen zu halten, ist auf ausreichende Kabelquerschnitte zu achten. Bedingt durch die geringe Systemspannung von 12V in deinem Solarsystem hast du recht hohe Ströme und damit auf kurzen Strecken bereits hohe Energieverluste. Achte daher auf ausreichende Kabelquerschnitte, um…

Tipps Inselsystem Photovoltaik

Die Größe eines Inselsystem Photovoltaik richtet sich nach deinem Bedarf an elektrischer Energie. Um dein PV Inselsystem wirtschaftlich zu betreiben ist es wichtig zu verstehen, dass die größten Einsparpotentiale auf deiner Verbraucherseite liegen. Es ist wirtschaftlicher deinen Verbrauch durch den Einsatz von energieeffizienten Endgeräten zu senken, anstatt deine Photovoltaikanlage und Batterie zu vergrößern.

Verzichte auf Geräte die nicht spannungsfrei geschaltet werden können und ständig im Standby-Modus kostbare Photovoltaikenergie verbrauchen. Achte beim Kauf von 12V Verbrauchern für deinen Wohnwagen oder deine Gartenhütte auf möglichst effiziente Geräte.

Ein Inselsystem ist kein Netzanschluss

Ein Photovoltaik Inselsystem ist nicht mit einem Netzanschluss zu vergleichen. Die nutzbare Energiemenge ist begrenzt und bei Überlastung schaltet der Solar-Laderegler die Verbraucher einfach ab.

  • Nutze deine Energieverbraucher bewusst und kenne den Ladezustand der Solarbatterie.
  • Vermeide das Tiefenentladen deiner Solarbatterien, da es die Lebensdauer verkürzt.
  • Begrenze deinen Energieverbrauch bei kritischen Ladezuständen entsprechend deiner Prioritäten
  • Plane bei voraussichtlich steigendem Verbrauch die Erweiterbarkeit deiner Inselanlage vorab mit ein