Solarcarport

Ein Solarcarport bietet einen optimalen Schutz des Autos vor Witterungseinflüssen. Zusätzlich erzeugt die Solaranlage kostenlose Solarenergie für die Versorgung des Hauses. Besonders im Sommer freut man sich, wenn das Solardach des Carports Energie produziert und das Auto kühl im Schatten steht. Doch für eine vernünftige Kaufentscheidung benötigt man erstmal weitere Informationen. Hier findest du Grundlagenwissen…

5 Fragen über Solarpanel 12V

Solarpanels sind einfach zu bedienende Stromerzeuger, die Sonnenenergie in elektischen Strom umwandeln. In Inselanlagen kommen spezielle 12V Solarpanels zum Einsatz. Finde hier eine Sammlung oft gestellter Fragen zu diesen 12V Solarmodulen. Was ist der Unterschied zwischen normalen Solarmodulen und 12V Solarmodulen? Ein normales Solarmodul wird in Solarparks und auf Dächern verbaut. Diese Standard-Solarmodule werden von…

Inselsystem auslegen

Caravaner und Reisemobilisten neigen dazu, gute praktische veranlagte Techniker zu sein, die mit dem Einbau eines Solarpanels auf den Wohnwagen und ein wenig Verdrahtung hier und da keine Probleme haben. Wo hingegen meist ein wenig Informationsbedarf besteht, ist eher der Bereich Auslegung & Spezifikation und das Wissen wo die Einzelteile günstig im Internet einzukaufen sind.…

Wie befestige ich Solarmodule auf dem Wohnmobil?

Fast ausschließlich alle Camper würden sich wieder ein Solarsystem anschaffen. Fast alle Camper sind sich auch einig, daß sie für die Befestigung ihrer Solaranlage die Außenhaut des Wohnmobils nicht unnötig anbohren möchten. Aufgrund des Dachaufbaus in einem Wohnmobil erkennt man eine Undichtigkeit im Dach meist erste sehr spät. Dann ist bereits Feuchtigkeit in die Dachisolierung eingedrungen…

Kabeldimensionierung

Was muß ich beim Verkabeln meiner Solaranlage im Wohnmobil beachten? Um deine Energieverluste in den Solarkabeln in Grenzen zu halten, ist auf ausreichende Kabelquerschnitte zu achten. Bedingt durch die geringe Systemspannung von 12V in deinem Solarsystem hast du recht hohe Ströme und damit auf kurzen Strecken bereits hohe Energieverluste. Achte daher auf ausreichende Kabelquerschnitte, um…

Tipps Inselsystem Photovoltaik

Die Größe eines Inselsystem Photovoltaik richtet sich nach deinem Bedarf an elektrischer Energie. Um dein PV Inselsystem wirtschaftlich zu betreiben ist es wichtig zu verstehen, dass die größten Einsparpotentiale auf deiner Verbraucherseite liegen. Es ist wirtschaftlicher deinen Verbrauch durch den Einsatz von energieeffizienten Endgeräten zu senken, anstatt deine Photovoltaikanlage und Batterie zu vergrößern.

Verzichte auf Geräte die nicht spannungsfrei geschaltet werden können und ständig im Standby-Modus kostbare Photovoltaikenergie verbrauchen. Achte beim Kauf von 12V Verbrauchern für deinen Wohnwagen oder deine Gartenhütte auf möglichst effiziente Geräte.

Ein Inselsystem ist kein Netzanschluss

Ein Photovoltaik Inselsystem ist nicht mit einem Netzanschluss zu vergleichen. Die nutzbare Energiemenge ist begrenzt und bei Überlastung schaltet der Solar-Laderegler die Verbraucher einfach ab.

  • Nutze deine Energieverbraucher bewusst und kenne den Ladezustand der Solarbatterie.
  • Vermeide das Tiefenentladen deiner Solarbatterien, da es die Lebensdauer verkürzt.
  • Begrenze deinen Energieverbrauch bei kritischen Ladezuständen entsprechend deiner Prioritäten
  • Plane bei voraussichtlich steigendem Verbrauch die Erweiterbarkeit deiner Inselanlage vorab mit ein