5 Fragen über Solarpanel 12V

Solarpanels sind einfach zu bedienende Stromerzeuger, die Sonnenenergie in elektischen Strom umwandeln. In Inselanlagen kommen spezielle 12V Solarpanels zum Einsatz. Finde hier eine Sammlung oft gestellter Fragen zu diesen 12V Solarmodulen.

Was ist der Unterschied zwischen normalen Solarmodulen und 12V Solarmodulen?

Ein normales Solarmodul wird in Solarparks und auf Dächern verbaut. Diese Standard-Solarmodule werden von ihren Spannungen und Strömen auf dieses große Anwendungsfeld der Solarenergie optimiert.

12V Solaranlagen sind ein nur ein kleines Anwendungsfeld innerhalt der Photovoltaik. Für 12V Gleichstom gekoppelte Inselanlagen gibt es spezielle Solarpanels. Diese 12V Solarpanels sind von ihren Spannungen und Strömen auf die Zusammenarbeit mit 12V Batterien und Ladereglern spezialisiert.

Du kannst also nicht einfach ein Standardsolarmodul in deine Inselanlage verbauen. Wenn du das möchtest, musst du einen speziellen MPP-Laderegler nutzen.

Wie lange hält ein Solarpanel?

Ein kristallines Solarpanel hält mindestens 25 Jahre und verliert in dieser Zeit ca. 20% seiner Leistung. Damit überdauert dein Solarmodul wahrscheinlich deine Nutzungszeit der Solaranlage des Wohnwagens oder Gartenhauses.

Viele Solarfirmen geben auf ihre Solarmodule mittlerweile eine Garantie von 25 Jahren und mehr. Diese Garantien sind für Inselanlagen allerdings nicht gebräuchlich und es werden oft nur 10 Jahre gegeben.

Mittlerweile gibt es Solarmodule im Feld, die seit über 40 Jahren funktionieren. Im Inselsystem sind die Solarbatterie, der Laderegler oder Wechselrichter die anfälligereren Komponenten.

Wie altert ein Solarmodul und welche Schäden können auftreten?

Typische Mängel die über die Zeit auftreten sind:

Glas kann trübe werden und läßt weniger Licht durch
undichte Anschlussdosen lassen die Kontakte korrodieren
Solarzellen verlieren etwas Wirkungsgrad
Laminat öffnet sich und Feuchtigkeit tritt ein
Einbrennungen durch punktuelle Verdreckung der Solarmodule entstehen
Solarpanel 12V bekommen Mikrorisse durch Vibrationen bei Installation z.B. auf einem VW Bus. Diese Mikrorisse beeinträchtigen den Stromfluss in der Solarzelle.

Wie muss ich ein 12V Solarmodul warten?

Solarpanels sind wartungsfrei. Halte dein Solarpanel sauber und verkratze es bei der Reinigung nicht. Im Sommer kannst du das Solarmodul mit Wasser von Staub säubern und im Herbst Blätter entfernen. Achte auf Vogeldreck und andere punktuelle Verschmutzungen, da sich sonst an besonderst sonnenreichen Tagen bei Reisen in Südeuropa kleine Hotspots einbrennen könnten. Diese Hotsspots reduzieren die Leistungsfähigkeit des Solarmoduls etwas, sind bei kleinen Inselanlagen sonst kein Problem.

Kann ich mein Gerät direkt an das 12V Solarpanel anschließen?

Ja und Nein. Das hängt von deiner Anwendung ab.

Ein Solarmodul erzeugt einen Gleichstrom. Daher kannst du deine normalen 230V AC Haushaltsgeräte nicht direkt an einem Solarmodul betreiben. Du benötigst einen Wechselrichter 12V 230V, der die 12V Gleichspannung in eine passende 230V Wechselspannung wandelt. Ein Wechselrichter funktioniert in einer Inselanlage zusammen nur mit einer Batterie. Also brauchst du auch eine Batterie. Und um die Solarbatterie optimal zu laden, brauchst du einen Laderegler. Zum Betrieb von 230 V Wechselstromgeräten benötigst du also ein vollständiges 12V Inselsystem mit Spannungswandler.

Okay, was ist, wenn die Geräte mit 12 Volt Gleichstrom laufen? Viele Off-Grid-Geräte, Verbraucher und Wohnmobil-Ausrüstungen sind für den 12 V Gleichstrombetrieb entwickelt.
Einige dieser 12V Verbraucher kannst du direkt an deinem 12V Solarmodul betreiben.
Dein 12V Solarpanel liefert je nach Sonneneinstrahlung und Betriebszustand eine Spannung zwischen z.B. 21V und 12V. Dein 12V Verbraucher muss mit diesem Spannungsband umgehen können. Genauso muss dein 12V Verbraucher auch den maximalen Ladestrom deiner Solarzelle vertragen.

Typischerweise werden oft 12V Lüfter und Ventilatoren direkt mit einem Solarmodul betrieben. Scheint die Sonne, so läuft der Lüfter. Scheint sie nicht, so läuft auch nicht der Lüfter.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.