Kabeldimensionierung

Was muß ich beim Verkabeln meiner Solaranlage im Wohnmobil beachten?

Um deine Energieverluste in den Solarkabeln in Grenzen zu halten, ist auf ausreichende Kabelquerschnitte zu achten. Bedingt durch die geringe Systemspannung von 12V in deinem Solarsystem hast du recht hohe Ströme und damit auf kurzen Strecken bereits hohe Energieverluste. Achte daher auf ausreichende Kabelquerschnitte, um den Verlust deines kostbaren Solarstroms klein zu halten.

  • Halte die Kabelwege möglich kurz. Besonders die Strecke Solarmodule über Laderegler zu Batterie und Batterie zu eventuell vorhandenem Wechselrichter benötigen einen großzügigen Querschnitt.
  • 3% Kabelverluste sind tolerierbar. Hast du mehr Verluste, so investiere lieber in ein dickeres Kabel.
  • Achte beim Kauf deines Solarmoduls auf den Querschnitt der Verkabelung. Ein gutes 12V Solarmodul hat 4 mm² anstatt den standardmäßigen 2,5 mm² montiert.
  • Achte beim Kauf des Ladereglers auf ausreichend große Anschlussklemmen für deinen gewählten Querschnitt
  • Versuche die Kabel möglichst kurz zu halten. Überlege dir vorher wo du deine Batterie hinstellst, deine Solarmodule montierst und deine Verbraucher sich befinden. Finde die optimalen Kabelwege, um die Verluste klein zu halten. Achte besonderst auf dicke Kabel zwischen deinem Solarmodul – Laderegler – Solarbatterie und optional auf ein dickes Kabel zwischen deiner Solarbatterie und deinem Spannungswandler.

Welchen Kabelquerschnitt soll ich in meinem Solar Wohnmobil verwenden?

Die Verlustleistung hängt vom Strom, Kabelquerschnitt, Material und Kabellänge ab. Du kannst deine Kabelquerschnitte anhand der folgenden Tabelle ermitteln.

Kabeldimensionierung 12V System bei max. 3% Verlust im Kabel

[table id=2 /]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.