Maulwurfschreck

Maulwürfe graben Tunnel durch Gärten und kommen daher in Konflikt mit uns Gartenbesitzern. Wir mögen unsere schönen Rasenflächen und Beete und wollen uns diese nicht von einem Maulwurf umgraben lassen. Der Maulwurf frisst zwar keine Wurzeln, aber wirft viele Maulwurfshügel auf und verstört damit das Gartenbild. Eine Möglichkeit der erfolgreichen Maulwurfbekämpfung ist ein Maulwurfschreck. Hier lernst du alles für den erfolgreichen Einsatz eines solchen Gerätes.

Geschützte Tierart

Was viele Menschen überrascht, ist das der europäische Maulwurf unter Artenschutz steht. Es ist verboten ihn zu jagen oder zu fangen. Erlaubt ist jedoch, den Maulwurf mit Lärm oder mit Gestank zu vertreiben. Hier setzt der Solar Maulwurfschreck an. Denn der fast blinde Maulwurf besitzt einen ausgeprägten Gehör- und Geruchssinn.

Was musst man über einen Maulwurf wissen?

  1. Der Maulwurf steht unter Artenschutz und darf nicht getötet werden
  2. Ein Maulwurf frisst Insekten und Würmer und keine Wurzeln
  3. Maulwurfs-Weibchen bringen Ende April bis Anfang Juni ihre Jungen zur Welt. In dieser Zeit kann die Mutter mit den Jungtieren nicht umziehen und es sollte dem Tierschutz zu liebe auf Maufwurfvertreiber verzichtet werden. Ein Maulwurfsschreck hat in dieser Zeit nur bei Junggesellen Erfolg. Daher sollten die Maulvertreiber nur zwischen Anfang August bis Ende Mai eingesetzt werden.
  4. Ein Maulwurf kann sich an die Schallwellen gewöhnen. Daher ist es z.B. sinnvoll den solar Maulwurfschreck für einen Tag in der Woche abzuschalten.
  5. Bei feuchtemwarmen Wetter hält sich die Maulwurfsbeute (Maden, Würmer, Insekten etc.) und damit auch der Maulwurf in der obersten Bodenschicht auf. Daher fallen uns in dieser Zeit die Maulwurfsaktivitäten besonders auf.

Wie wird ein solar Maulwurfschreck richtig eingesetzt?

MaulwurfschreckDie Reichweite eines Maulwurfschrecks beschränkt sich je nach Bodenbeschaffenheit und Durchwurzelung auf einen Radius von 5-15 Metern. Es empfiehlt sich der Einsatz von mehreren Maulwurfvertreibern gleichzeitig. Dabei darf der Maulwurf nicht eingekreist werden, sondern sollte eine beruhigte Fluchtzone vorfinden. Sobald er umzieht, kann der Maulwurfschreck nachgezogen werden. Schrittweise wird der Maulwurf Richtung Grundstücksgrenze geführt.

Normalerweise dauert es bis zu 2 Wochen bis der Maulwurf weiterzieht. Dauert es länger als 3 Wochen, so sind folgende Punkte zu prüfen.

  • Ist der akustische Ton hörbar?
  • Ist der Standort des Maulwurfschrecks eventuell schlecht gewählt? Wurzelwerk und sandiger, lockerer Boden verhindern eine gute Schallübertragung im Boden. Lehmiger und nasser Boden sorgt für eine optimal Wirkungsweise des Maulwurfschrecks.
  • Ist der solar Maulwurfschreck gut in den Boden gesteckt? Bohre eventuell das Loch mit einem Stock vor und setze den Maulwurfschreck tief in die Erde. Verfestige die Erde um ihn herum. Auch das Angießen mit Wasser hilft.
  • Ist es ein Maulwurfs-Weibchen mit Nachwuchs? Diese kann mit den hilflosen Babies den Bau für mehrere Wochen nicht verlassen. Auf Maulwurfbekämpfung ist hier aus Tierschutzgründen zu verzichten.
  • Eventuell hat sich der Maulwurf auch an das störende Geräusch gewöhnt. Schalte das Gerät ab und zu für einen Tag ab, um einen Gewöhnungseffekt zu vermeiden.

Fazit der Maulwurfbekämpfung mit Maulwurfschreck 

MaulwurfbekämpfungDer Erfolg eines Maulwurfsschrecks hängt von mehreren Faktoren ab. Je nach Bodenbeschaffenheit und Bewuchs verändert sich die Reichweite der Geräte. Solarbetriebene Maulwurfschrecks besitzen neben einem kleinen Akku auch ein Solarpanel. Damit bleibt die Batterie länger voll und die Signale sind länger und lauter im Boden hörbar.

Die Geräte können ebenfalls gegen Wühlmäuse eingesetzt werden. Teilweise dauert es einige Wochen bis der Maulwurf aufgibt. Der Einsatz von mehreren Geräten ist sinnvoll, da so eine größere Fläche beschallt wird und man die Maulwurfvertreiber schrittweise umstecken kann. Mit etwas Geduld, Respekt vor dem Tier und guter Beobachtungsgabe kann man gute Erfolge mit einem Maulwurfschreck erzielen. Hier kannst du einen guten Maulwurfschreck* günstig online kaufen.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.