Wie erkenne ich ein gutes Angebot für eine PV Anlage?

pv anlage

PV (Photovoltaik) wandelt Sonnenenergie mit PV Modulen in elektrischen Strom um. Du wirst als Hauseigentümer mit einer PV Anlage zum Energieproduzenten. Deinen Solarstrom kannst du selbst verbrauchen und so deine Stromrechnung vom Energieversorger reduzieren. Falls du keinen Bedarf für den erzeugten PV Strom im Haus hast, speist du ihn über den Netzanschluss automatisch in das öffentliche Stromnetz ein. Für jede Einheit an eingespeistem PV Strom, bekommst du eine auf 20 Jahre staatlich garantiere PV Vergütung ausbezahlt.

Du reduzierst mit der PV also deine Stromrechnung und erwirtschaftest zusätzlich über den PV Stromverkauf ein Einkommen. Deine Investition in die PV Anlage amortisiert sich in der Regel nach 7-9 Jahren. Dann ist die PV bezahlt und die Solarmodule auf dem Dach gehören dir. Jede weitere erzeugte PV Energie ist jetzt dein Gewinn. Hole dir drei Angebote verschiedener PV Anbieter ein und lasse dir die Wirtschaftlichkeit berechnen.

PV Angebote einholen

Wenn du eine PV Anlage kaufen möchtest, sollst du dir mehrere Angebote von Solar-Handwerkern geben lassen und diese objektiv vergleichen. PV Angebote bekommst du ganz einfach zugeschickt, sobald du lokale Handwerker anfragst. Es gibt auch Online-Plattformen, wo du dein Interesse einfach melden kannst. Es werden sich dann bis zu drei Solar-Installationsbetrieb bei dir melden. Ein guter PV Installateur kommt persönlich vorbei und begutachtet vor Angebotsabgabe dein Dach. Bald wirst du also drei  PV Angebote auf dem Tisch haben.

Nun machst du am besten zwei Dinge.

  1. Bilde dir eine Meinung zu den PV Installateuren
  2. Schlüssele die einzelnen Positionen der PV Angebote auf und vergleiche

Wie erkenne ich einen guten PV Installateur?

  • Welchen persönlichen Eindruck macht die PV Firma und ihre Mitarbeiter auf dich?
  • Wurde das Dach persönlich begutachtet?
  • Versucht die PV Firma nur ihre Produkte zu verkaufen oder geht sie auf deine Wünsche ein?
  • Setzt der PV Anbieter dich unter Zeitdruck?
  • Gibt es den Betrieb schon lange am Markt?
  • Kennst du jemanden, der bereits gute Erfahrungen mit dem Solarteur gemacht hat?
  • Kann der PV Anbieter dich umfassend bzgl. des zukünftigen PV Ertrages und Wirtschaftlichkeit der PV Anlage beraten?

Wie vergleiche ich die drei PV Anlagen Angebote?

  • Vergleiche die Solarmodul-Hersteller miteinander. Sind es alles Qualitätsanbieter? Eine kurze Internetrecherche hilft.
  • Besorge dir im die Datenblätter der PV Module. Wie ist der Modulwirkungsgrad? Sind es Mono- oder Polykristalline PV Module? Sind die PV Panels plussortiert oder wie ist die Leistungstoleranz? Welche PV Modul Garantie gibt es?
  • Ist die installierte PV Leistung der Angebote vergleichbar?
  • Vergleiche die Wechselrichter-Hersteller miteinander. Wie verhält sich die Nennleistung der Wechselrichter zu der installierten PV Leistung? Welche Zusatzfunktionen hat der Wechselrichter? Garantie?
  • Wie wird das Anlagenmonitoring realisiert?
  • Welches PV Montagesystem wird verwendet?
  • Macht das Anlagendesign Sinn? Kann optimiert werden? Wo soll der Wechselrichter sitzen? Wie werden die Kabel verlegt?
  • Ist ein Blitzschutz notwendig?
  • Wie liegt der PV Preis zu dem Gesamtbild aus Modulen, Wechselrichter, Konzept und PV Anbieter? Wie hoch ist der Preis pro installierte Kilowattstunde PV Leistung (kWp)? Dies ist ein guter Vergleichswert für die Angebote.
  • Versuche die Preisunterschiede im Angebot zu verstehen und verhandele ggf. mit deinem Favoriten nach. Schau auf jeden Fall nicht nur auf den Preis, sondern lass das Gesamtbild entscheiden.

Wir hoffen, diese kleine Anleitung hilft dir bei deiner Entscheidungsfindung. Gerne hinterlasse uns ein Kommentar.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.