Pflege deine Batterie um eine lange Lebensdauer zu erreichen. Folgende Hinweise zur Wartung deiner Solarbatterien solltest du beachten:
- Halte die Oberfläche und Kontakte der Batterie sauber, denn eine Schmutzschicht kann durchaus zu Kriechströmen führen. fette die Pole
- Beim Ausbau der Batterie immer erst das Minus- und dann das Pluskabel lösen, nur so werden effektiv Kurzschlüsse vermieden. (Hintergrund: Fahrzeugmasse ist mit dem Minuspol verbunden. Kommt man mit dem Pluskabel z.B. an die Karosserie, gibt es einen Kurzschluss)
- Prüfe den Säurestand bei offenen Batterien und fülle regelmäßig destilliertes Wasser nach.
- Sollte deine Batterie schnell den Säurestand verlieren, prüfe die Ladespannungen deines Ladegerätes
- Vermeide die Verwendung von sogenannten Aufbesserungsmitteln in deiner Batterie
Wenn du dein Wohnmobil mit Solaranlage über den Winter unterstellst, sorge für eine zweimalige Ausgleichsladung über ein Batterieladegerät. Die Batterie sollte nicht länger wie max. 3 Monate ohne Ladung stehen. Bevor du das Wohnmobil winterfest parkst, lade auf jeden Fall die Batterien vor Außerbetriebsetzung voll.
Wie erkenne ich ob eine Batterie leer oder voll ist?
Der Ladezustand einer Batterie kann mit einem Säureprüfer oder einer Spannungsmessung bestimmt werden.
Für die Spannungsmessung ist die Solarbatterie vorher lastfrei zu schalten. Nach einer Wartezeit von einigen Minuten nach Lastfreischaltung erholt sich die Batteriespannung etwas und es kann gemessen werden. Die Spannung alleine gibt allerdings nicht ausreichend Information über den Zustand einer Batterie.
Liegt die Batteriespannung unter 11,8V so ist die Batterie voraussichtlich nicht mehr zu gebrauchen. Wahrscheinlich läßt sich diese Batterie sehr schnell wieder auf 13,8V laden und verliert unter Last genauso schnell wieder die Spannung. Ein typischer Indikator für eine kaputte Solarbatterie ist es also wenn die Spannung unter Last schnell zusammenbricht.
Betriebshinweise für Solarbatterien
- Schließe niemals neue und alte Batterien in einem System zusammen. Ein Batteriesystem sollte immer vollständig erneuert werden. Aufgrund der unterschiedlichen Innenwiederstände in unterschiedlich gealterten Batterien entstehen Querströme und ziehen die neuwertige Batterien auf das Niveau der alten Batterien herunter.
- Beim Entfernen der Batterie in einem Wohnmobil oder Auto bitte immer zuerst den Minuspol der Batterie abmontieren. Damit vermeidest du einen möglichen Kurzschluss beim Abmontieren des Pluspols über den Schraubenschlüssel auf die Fahrzeugmasse, da der Minuspol mit der Fahrzeugmasse, also dem Gestell und Motor, verbunden ist.
- Solarbatterien können bei kalten Temperaturen einfrieren. Leere Solarbatterien frieren schneller ein als volle Batterien. Es ist ratsam, die Solarbatterien im frostfreien Raum aufzustellen und nach außen zu belüften.
- Halte die Batteriepole sauber und fette sie mit Vaseline. Reinige auch die Batterieoberfläche, da durch den Dreck kleine Kriechströme fließen welche die Selbstentladung erhöhen.